- Serbisches Erzgebirge
- Sẹrbisches Erzgebirge,serbisch Srpsko rụdogorje ['srpskɔː -], stark gegliedertes Gebirge im Osten von Serbien, zwischen Morava im Westen, Donau im Norden, der Flussniederung des Timok im Osten und den Ausläufern des Rhodopegebirges im Süden, geologisch die südliche Fortsetzung des Karpatenbogens; höchster Teil ist der Rtanj (1 560 m über dem Meeresspiegel); größtenteils bewaldet (v. a. Buchen). Der Erzreichtum ist an Andesitzonen, Quarz- und Pyritgänge der geologischen Bruchzonen gebunden. Neben Kupfererz (um Bor und Majdanpek) werden auch Blei-, Eisenerz und Gold abgebaut. Am Südfuß des Rtanj liegt das Heilbad Sokobanja.
Universal-Lexikon. 2012.